Triptonus / Terra – CD-Review

Im Sommer 2021 brachte die Band Triptonus Soundless Voice auf den Markt. Zusammenfassend heißt es in der Rezension unter anderem:
»[…] Triptonus ist beeindruckend.
Triptonus sorgt in jedem Song für spezielle Ausrufezeichen.
Triptonus' "Soundless Voice" ist eine erste Begegnung mit deren Musik und man mag sie gar nicht mehr missen.
Triptonus …

Weiter lesen »

Bobby Lee Trammell / Rocks – CD-Review

Der US-amerikanische Rockabilly-Musiker Bobby Lee Trammell lebte von 1934 bis 2008. Als Kind von Baumwollfarmern kam er dadurch, dass Mutter Orgel spielte und sich Vater der Fiddle widmete, früh mit Musik in Berührung. In der High School soll er viel Country-Musik gehört haben.

Durch Auftritte von Künstlern in der Nähe der Heimatstadt erfasste ihn das …

Weiter lesen »

Spidergawd / From Eight To Infinity – CD-Review

Bei Spidergawd hat die Album-Zählerei ein Ende.
Zumindest für die nach VII folgende Veröffentlichung "From Eight To Infinity".
Absicht oder nicht. Zwischen "VII" und "From Eight To Infinity" existiert zumindest eine Verbindung durch die Zahlenfolge Sieben und Acht.
Die liegende Acht ist das Symbol für Infinity (Unendlichkeit).
Der Albumtitel wird auch …

Weiter lesen »

Devon Allman / The Blues Summit – CD-Review

Wie dem Infoblatt der Plattenfirma ganz richtig zu entnehmen ist, war Devon Allman in den letzten zwanzig Jahren seiner Karriere sehr umtriebig. Fast wie ein Suchender, der sich aber auch nicht festlegen lassen will, veröffentlichte er seither vier Soloalben, zwei Scheiben mit seiner Band Honeytribe, drei weitere mit der Royal Southern Brotherhood und außerdem zusammen …

Weiter lesen »

Øresund Space Collective / Support: ViiM – Konzertbericht, 07.09.2025, De Onderbroek, Nijmegen (NL)

Es liegt neunzehn Jahre zurück, seit die erste Rezension eines Øresund Space Collective-Albums veröffentlicht wurde.
Dabei handelt es sich um das Album Øresund Space Collective.
Es folgten knapp vierzig Reviews von Platten, die das Kollektiv auf den Markt gebracht hat.
Am 07. September 2025 war es dann, nach einer gefühlten Ewigkeit, soweit, …

Weiter lesen »

Wenske/Hyde / Black Eyes – Indonesier Bands in Germany – Buch-Review

Es ist noch gar nicht so lange her, da durften wir euch das brandaktuelle Buch Colours & Sounds des Malers und Buch-Autoren Helmut Wenske vorstellen, der einen Teil seiner Bücher auch unter dem Pseudonym Chris Hyde veröffentlicht hat. Erstmals 2018 erschienen, ist das mir nun vorliegende Vorgänger-Werk "Black Eyes" ebenfalls wieder zu haben. Und wenn …

Weiter lesen »

Niki Sullivan / You Better Get A Move On! – Vinyl-Review

All denen, die den Namen Niki Sullivan bisher nicht kannten, sei erzählt, dass es sich bei dem Amerikaner um den, neben Holly selbst, zweiten Gitarristen von Buddy Holly & The Crickets handelt. Nachdem ihm die damals fast schon grausamen Arbeitspläne von pausenlosen Tourneen und Studioproduktionen irgendwann so ans Gemüt gingen, dass dies zu einer körperlichen …

Weiter lesen »

The Great Machine / Working Class Anarchist – CD-Review

Zwei Jahre nach Funrider gibt es mit "Working Class Anarchist" ein neues Album von The Great Machine.
Aus der "Funrider"-Rezension: »[…] Hat man sich einmal, vielleicht nicht unbedingt nach dem ersten Hördurchgang, in die The Great Machine-Musik vertieft, wird man viele verschiedene Klang-Landschaften genießen können. […]«
Bei Noisolution heißt es zu "Working Class Anarchist" unter …

Weiter lesen »

Bobby 'Blue' Bland / His California Album – LP-Review

Gehört und gelesen hatte der Rezensent ja immer schon viel über den Soul- und Blues-Sänger Bobby 'Blue' Bland, allerdings jeweils in Büchern über andere Musiker, die den 1913 geborenen Bland stets und teilweise sehr euphorisch als großen Einfluss lobten. Im Jahr 2017 war es dann auch für mich soweit und ich machte die erste musikalische …

Weiter lesen »

Peter Gee / The Girl In The Cornfield – CD-Review

Den Bassisten Peter Gee sollten Eingeweihte mit der englischen Neo Prog-Band Pendragon in Verbindung bringen. Unabhängig davon, dass der aus Blackpool Stammende noch Bandmitglied ist, veröffentlichte er auch Soloalben, 1993 sein erstes, "Heart Of David", und nun aktuell das Album "The Girl In The Cornfield".
In frühen Jahren soll er beeinflusst worden sein von …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen