Drei CDs "The Perc / The Electric Kindergarten Vol. 10, Chapters & Suites" zu gewinnen

»"The Electric Kindergarten Vol. 10, Chapters & Suites" ist wieder eine gelungene Zusammenstellung aus den Tiefen Redeckscher Musiksammlungen« steht als Schlusssatz im Review zum zehnten Teil der "The Electric Kindergarten"-Reihe.

Erwähnter Mastermind Tom Redecker hat drei CDs spendiert, damit wir sie unter unseren Lesern verlosen können.

Das Teilnehmen ist wie immer denkbar einfach: Schickt eine …

Weiter lesen »

The Shattered Mind Machine / Achilles Heel – CD-Review

Aus den Informationen bei Noisolution zum Album "Achilles Heel" von The Shattered Mind Machine geht unter anderem hervor: »[…] Es war ein seltsamer Zustand, in welchem das vierte Album von The Shattered Mind Machine entstanden ist. Das umtriebige DIY-Kollektiv AuGeil eingesargt, wieder allein, zu dritt im schimmligen Keller in Winterthur / Töss. Hier wurden ab …

Weiter lesen »

FRAUPAUL / Hol mir die Sterne zurück – CD-Review

Es lebe die Neue Deutsche Welle, kurz: NDW. Der Opener "Streichholz" auf dem neuen Album von FRAUPAUL erinnert mich an die gleichnamige musikalische Bewegung der frühen 1980er Jahre und bringt uns damit eine unbeschwerte Zeit zurück. So möchte man den drei Protagonistinnen von FRAUPAUL mit Blick auf den Titel ihres Albums ("Hol mir die Sterne …

Weiter lesen »

Jazz als Umsetzung von Tradition in die Moderne / Interview mit Tobias Meinhart

"Sonic River" ist das neueste Album des Saxophonisten und Komponisten Tobias Meinhart. Es kombiniert groove-orientierten Jazz mit poetischem Storytelling und lässt sich von literarischen Ikonen wie Paul Auster, Alejandra Pizarnik und Rainer Maria Rilke inspirieren. Das Werk reflektiert Tobias' kreative Reise zwischen seinen bayerischen Wurzeln und seiner Wahlheimat in Brooklyn, NY. Produziert von Grammy-Gewinner Matt Pierson, …

Weiter lesen »

Art Of Infinity / The Art Of Cinematic Audio – Part One – CD-Review

Die Band Art Of Infinity veröffentlichte Ende April 2025 den ersten Teil der beiden Alben "The Art Of Cinematic Audio – Part One" sowie "The Art Of Cinematic Audio – Part Two", das Mitte Oktober 2025 auf den Markt kommen wird.
Worum dreht sich alles auf der vorliegenden Platte?
Als Antwort dazu Informationen …

Weiter lesen »

Sober Truth / Goddess – CD-Review

Eine geheimnisvolle Frau in Rot bzw. mit rotem Hintergrund ist zu sehen. Nein, ich bin jetzt nicht im falschen Film (von 1984) und auch nicht beim Song von Chris de Burgh (von 1986). Also keine Angst, Sober Truth machen nicht etwa mittlerweile Kuschel Rock/Pop, sondern sind sich treu geblieben.
Es ist wohl eher Zufall, …

Weiter lesen »

AkaRinde / Kids – CD-Review

Zu AKaRinde und dem Album "Kids" informiert Noisolution: »[…] "Kids" ist das Debut-Akustik-Solo-Album von Andrej Dietrich, alias Aka Rinde, auch bekannt als eine Hälfte von Dyse. […] Auf "Kids" werden Stil-Grenzen ignoriert, ausgeweitet und Genre-Lego der Extraklasse gespielt. […] Hier herrscht Freigeist, völliger Blindflug durch Stile und Gefühle. […] Andrej Dietrich hat das Album mehr …

Weiter lesen »

Helloween / March Of Time (The Best Of 40 Years) – 3CD-Review

"Are You Metal?" heißt es bei der Band Helloween auf ihrem 14. Studioalbum 7 Sinners (2010). Eine wegweisende Frage, ist diese doch seit 40 Jahren prägender Bestandteil bei den Nordlichtern. Der 15 Jahre alte Singlehit hat neben weiteren 41 Songs Einzug gehalten auf dem Album "March Of Time (The Best Of 40 Years)". Fans von …

Weiter lesen »

Colosseum / XI – CD-Review

Wer hätte gedacht, dass es einmal ein Colosseum-Leben ohne den ehemaligen Band-Chef und Schlagzeuger John Hiseman geben würde? Wobei diese Frage auch schon wieder 'Kalter Kaffee' ist, denn die nach dessen Ableben im Jahr 2020 von Clem Clempson und Mark Clarke wiederbelebte Band hatte seither neben vielen Live-Shows mit Restoration (2022) auch bereits wieder ein …

Weiter lesen »

Zeus B. Held / Zeus' Amusement – CD-Review

Der Multiinstrumentalist, jedoch vorrangig an den Keyboards agierende, Zeus B. Held war in den frühen Jahren und bis weit in die Siebziger Mitglied bei Birth Control. Im Jahr 1977 packte ihn der Wunsch nach musikalischer Selbstverwirklichung und einem Soloalbum, das dann auch umgehend angegangen wurde. An seiner Seite hatte er dafür den Schlagzeuger Manni von …

Weiter lesen »

Deserted Fear / Veins Of Fire – Digital Review

Das Imperium von Deserted Fear begann 2012 mit ihrem Debüt "My Empire". 2014 luden sie dann in das "Kingdom Of Worms" ein. 2017 war es an der Zeit für "Dead Shores Rising".

"Drowned By Humanity" (2019) war das letzte Album der Thüringer, das ich mir ins heimische Regal gewuchtet hatte. Okay, "Doomsday" (2022) hab' ich glatt verpasst. …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen